Lexikon
R290
R290 – Propan als natürliches Kältemittel
R290 ist die Bezeichnung für Propan als Kältemittel. Es gehört zur Gruppe der kohlenwasserstoffbasierten Kältemittel und wird aufgrund seiner hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften sowie seiner Umweltfreundlichkeit zunehmend in Kälte-, Klima- und Wärmepumpensystemen eingesetzt.
Eigenschaften und Vorteile von R290:
- Geringes Treibhauspotenzial (GWP = 3): Im Vergleich zu fluorierten Kältemitteln (z. B. R410A oder R134a) hat R290 eine äußerst geringe Auswirkung auf den Treibhauseffekt.
- Hohe Energieeffizienz: Aufgrund seiner guten Wärmeübertragungseigenschaften ermöglicht es effizientere und leistungsfähigere Systeme.
- Natürliches Kältemittel: R290 ist eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Kältemitteln, da es kein Ozonabbaupotenzial (ODP = 0) besitzt.
- Geringe Füllmengen erforderlich: Aufgrund seiner hohen Effizienz können Kälte- und Klimasysteme mit weniger Kältemittel betrieben werden.
Anwendungsbereiche:
- Wärmepumpen und Klimaanlagen in Wohn- und Gewerbegebäuden.
- Kühl- und Gefriersysteme in Supermärkten, Gastronomie und Haushalten.
- Industrielle Kältetechnik in Produktionsprozessen.
Sicherheitsmaßnahmen bei Geräten mit R290:
Da R290 brennbar ist, sind besondere Sicherheitsmaßnahmen erforderlich:
- Kein Austritt in Hohlräume: R290 darf nicht in Leerrohre, Kellerschächte oder andere Hohlräume strömen, da es sich dort ansammeln und ein explosionsfähiges Gemisch bilden kann.
- Belüftung sicherstellen: Geräte mit R290 müssen in gut belüfteten Bereichen betrieben werden, um eine mögliche Ansammlung des Kältemittels im Leckagefall zu verhindern.
- Explosionsgeschützte Bauteile: Elektrische Komponenten müssen so ausgelegt sein, dass sie keine Zündquellen darstellen.
- Maximale Füllmengen beachten: Der Einsatz von R290 ist in bestimmten Systemen aufgrund gesetzlicher Vorgaben auf eine bestimmte Füllmenge begrenzt.
- Fachgerechte Installation und Wartung: Arbeiten an R290-Geräten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Kennzeichnungspflicht: Anlagen und Geräte mit R290 müssen deutlich gekennzeichnet sein, um auf die Brennbarkeit des Kältemittels hinzuweisen.
R290 wird zunehmend als Alternative zu herkömmlichen Kältemitteln gefördert, da es eine energieeffiziente, klimafreundliche und zukunftssichere Lösung für verschiedene Kühl- und Heizsysteme darstellt.