Lexikon
Fixpunktbefestigung PEX-Rohre
Fixpunktbefestigung von PEX-Rohren
Die Fixpunktbefestigung von PEX-Rohren ist essenziell, um eine kontrollierte Längenausdehnung zu gewährleisten und Spannungen auf das Rohrsystem zu minimieren. Die thermische Längenausdehnung eines PEX-Rohres kann mit der folgenden Formel berechnet werden:
Erklärung der Variablen:
-
= Längenänderung [mm]
-
= Ausgangslänge des Rohres [mm]
-
= Längenausdehnungskoeffizient für PEX, ca. 0,15 mm/(m·K)
-
= Temperaturänderung [°C] (Betriebstemperatur - Verlegetemperatur)
Beispielrechnung
Gegeben:
-
Verlegetemperatur = 10°C
-
Betriebstemperaturen = 35°C, 50°C, 60°C, 70°C
-
Rohrlänge = 10 m
-
Ausdehnungskoeffizient = 0,15 mm/(m·K)
Berechnung der Längenausdehnung für verschiedene Betriebstemperaturen:
Für 35°C:
Für 50°C:
Für 60°C:
Für 70°C:
Fixpunktbefestigung und Lösungen
Fixpunkte sollten an strategischen Stellen gesetzt werden, um die thermische Ausdehnung in definierten Richtungen zu lenken.
-
Gleitpunkte ermöglichen die kontrollierte Bewegung des Rohres.
-
Dehnungsbögen oder Kompensationsschleifen können notwendig sein, um die Bewegung auszugleichen.
Die Fixpunktbefestigung für PEX Heizungs-Doppel-Fernwärmeleitungen gewährleistet eine stabile Montage und nimmt thermische Längenänderungen auf. Sie ist in zwei Varianten erhältlich:
-
Set mit Wandkonsole und Fixpunktübergängen von PEX auf Außengewinde.
-
Set mit vorgerichtetem Verrohrungsset, das zusätzlich Kugelhähne mit integriertem Füll- und Entleerungshahn sowie ein Isolierungsset für den Kugelhahn enthält.
Durch die Kombination aus Fixpunktbefestigung und vormontierten Komponenten wird die Installation erleichtert, während das vorgeschriebene Abdrücken der erdverlegten Leitungen effizient durchgeführt werden kann.