+49 2389 900 650

Mo-Fr: 8 - 18 Uhr


Lexikon

FHRK Merkblatt MB 101

Radondicht – gemäß FHRK Merkblatt MB 101

Das FHRK Merkblatt MB 101 definiert Anforderungen für radondichte Hauseinführungen von Rohren und Kabeln. Es stellt sicher, dass keine Radonbelastung durch Undichtigkeiten in Gebäuden entsteht. Radon ist ein natürlich vorkommendes, radioaktives Edelgas, das aus dem Erdreich austritt und in Gebäude eindringen kann. Eine fachgerechte Abdichtung von Hauseinführungen ist entscheidend, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Anforderungen an radondichte Hauseinführungen gemäß FHRK MB 101:

  • Geprüfte Dichtsysteme: Hauseinführungen müssen auf Radondichtigkeit getestet und zertifiziert sein.
  • Druckwasserdichte Abdichtung: Radondichte Systeme müssen nicht nur gasdicht, sondern auch wasserdicht sein, insbesondere in WU-Beton-Bauwerken (Weiße Wanne).
  • Vermeidung von Leckagen in Hohlräumen: Hauseinführungen dürfen nicht durch Leerrohre, Kellerschächte oder ungesicherte Hohlräume erfolgen, da sich dort Radon ansammeln kann.
  • Langfristige Dichtheit: Systeme müssen über Jahre hinweg stabil und gasundurchlässig bleiben, auch bei Setzungen oder Materialermüdung.
  • Fachgerechte Installation: Hauseinführungen müssen gemäß FHRK-Richtlinien und relevanten Normen (z. B. DIN 18533, Strahlenschutzgesetz StrlSchG) eingebaut werden.

Anwendungsbereiche:

  • Wohn- und Gewerbegebäude in Radonvorsorgegebieten.
  • Hauseinführungen für Wasser-, Strom-, Gas- und Telekommunikationsleitungen.
  • Sanierung bestehender Gebäude zur Reduzierung der Radonbelastung.

Sicherheitsmaßnahmen für radondichte Hauseinführungen:

  • Geprüfte Dichtsysteme verwenden: Hauseinführungen müssen explizit für Radon getestet und zertifiziert sein.
  • Keine unkontrollierte Ausbreitung durch Hohlräume: Radon darf sich nicht durch Leerrohre, Kabelschächte oder Kellerräume verteilen.
  • Zusätzliche Lüftungsmaßnahmen: In besonders belasteten Gebieten kann eine Radonabsaugung oder Unterdrucklüftung notwendig sein.
  • Regelmäßige Kontrolle: Hauseinführungen und Dichtsysteme sollten regelmäßig auf Dichtheit überprüft werden.

Das FHRK Merkblatt MB 101 stellt sicher, dass Hauseinführungen radondicht und langlebig sind, um Gebäude und Bewohner vor gesundheitlichen Risiken durch Radon zu schützen. Der Einsatz geprüfter und normgerechter Abdichtungssysteme ist essenziell für sichere und zukunftsfähige Bauprojekte.