+49 2389 900 650

Mo-Fr: 8 - 18 Uhr


Lexikon

Edelstahl 1.4571 / 1.4404 (V4A)

Edelstahl 1.4571 / 1.4404 (V4A) – Hochkorrosionsbeständiger Edelstahl für anspruchsvolle Anwendungen

Edelstahl 1.4571 und 1.4404, auch bekannt als V4A-Stahl, sind austenitische Chrom-Nickel-Molybdän-Stähle mit sehr hoher Korrosionsbeständigkeit. Durch die Zusätze von Molybdän (Mo) und Titan (Ti) bzw. reduzierten Kohlenstoffgehalt (L = low carbon) sind sie besonders widerstandsfähig gegen aggressive Umgebungen, z. B. Salzwasser, Chloridbelastung und chemische Medien.

Unterschied zwischen 1.4571 und 1.4404:

  • 1.4571 (V4A-Ti): Enthält Titan zur Stabilisierung gegen interkristalline Korrosion, besonders geeignet für hohe Temperaturen und Schweißkonstruktionen.
  • 1.4404 (V4A-LC): Enthält weniger Kohlenstoff als 1.4571, was die Schweißbarkeit verbessert und ebenfalls hohe Korrosionsbeständigkeit bietet.

Eigenschaften von Edelstahl 1.4571 / 1.4404 (V4A):

  • Hervorragende Korrosionsbeständigkeit, besonders gegen Chloride, Salzwasser, Säuren und Laugen.
  • Beständig gegen interkristalline Korrosion, auch nach dem Schweißen.
  • Hohe mechanische Festigkeit und Temperaturbeständigkeit bis ca. 600 °C.
  • Nicht magnetisch im geglühten Zustand.
  • Gute Schweiß- und Verarbeitbarkeit, insbesondere bei 1.4404 durch den geringeren Kohlenstoffgehalt.

Anwendungsbereiche:

  • Bauwesen: Hauseinführungen, Dichtungssysteme, Fassadenverkleidungen, Rohrleitungen in Feuchträumen.
  • Offshore- und Meerwassertechnik: Schiffsbau, Hafenanlagen, Meerwasserentsalzung.
  • Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie: Tanks, Rohrleitungen, Reaktoren, hygienische Anlagen.
  • Medizintechnik: Implantate, chirurgische Instrumente.
  • Abwasser- und Umwelttechnik: Kläranlagen, Trinkwasseraufbereitung.

Sicherheitsmaßnahmen beim Einsatz von Edelstahl 1.4571 / 1.4404:

  • Keine unkontrollierte Durchleitung durch Hohlräume: Edelstahl sollte nicht durch Leerrohre, Kellerschächte oder andere ungeschützte Hohlräume verlegt werden, um Kondensationsprobleme und Korrosionsrisiken zu minimieren.
  • Kontaktkorrosion vermeiden: Direkter Kontakt mit unlegiertem Stahl oder Aluminium kann Korrosion begünstigen, daher isolierende Materialien oder geeignete Beschichtungen verwenden.
  • Fachgerechte Verarbeitung: Beim Schweißen von 1.4571 sollte aufgrund des Titananteils geeigneter Schweißzusatzwerkstoff verwendet werden.
  • Regelmäßige Wartung und Reinigung: Edelstahloberflächen regelmäßig reinigen, um Ablagerungen zu entfernen und die Schutzpassivierung zu erhalten.

Edelstahl 1.4571 / 1.4404 (V4A) ist eine hochwertige, langlebige und korrosionsbeständige Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in aggressiven Umgebungen. Durch fachgerechte Verarbeitung und richtige Materialwahl wird eine maximale Beständigkeit und Lebensdauer gewährleistet.