Lexikon
EVOH-Sauerstoff-Diffusionssperrschicht
Sauerstoff-Diffusionssperrschicht (EVOH) – Schutzschicht für Heizungs- und Fernwärmerohre
Definition und Funktion
Die Sauerstoff-Diffusionssperrschicht (EVOH) ist eine hochwirksame Schutzschicht, die in Mehrschichtrohren für Heizungs-, Trinkwasser- und Fernwärmeanwendungen eingesetzt wird. EVOH steht für Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer, ein Material mit äußerst geringer Sauerstoffdurchlässigkeit. Diese Sperrschicht verhindert, dass Sauerstoff durch die Rohrwand in das Heizungswasser diffundiert, wodurch Korrosion in metallischen Bauteilen wie Wärmetauschern, Pumpen und Kesselanlagen vermieden wird.
Warum ist eine Sauerstoff-Diffusionssperrschicht notwendig?
In geschlossenen Heizungs- und Fernwärmesystemen kann eindringender Sauerstoff zur Oxidation von Metallen führen, was langfristig zu Rostbildung, Ablagerungen und Systemausfällen führt. Ohne eine Diffusionssperre kann Sauerstoff durch Kunststoffrohre hindurchwandern und im Heizungswasser zu Korrosionsproblemen führen.
✔ Verhindert Sauerstoffeintrag in geschlossene Heizkreisläufe
✔ Schützt Heizungsanlagen vor Korrosion und Ablagerungen
✔ Erhöht die Lebensdauer von Metallbauteilen in Wärmeerzeugern und Heizkörpern
✔ Sorgt für eine gleichbleibend hohe Effizienz des Heizsystems
Technische Eigenschaften von EVOH als Sauerstoffsperre
- Sehr niedrige Sauerstoffdurchlässigkeit (O2O_2-Permeabilität bis zu 0,10,1 g/m² pro Tag)
- Hohe chemische Beständigkeit gegen Wasser, Öle und Chemikalien
- Flexibel und langlebig, ideal für mehrschichtige Kunststoffrohre
- Beständig gegenüber hohen Temperaturen und Druckbedingungen in Heizsystemen
Einsatzbereiche von EVOH-Diffusionssperrschichten
Die EVOH-Sperrschicht wird vor allem in Mehrschicht-Verbundrohren und PE-X-Fernwärmerohren verwendet. Typische Anwendungsbereiche sind:
✅ Fußbodenheizungen und Wandheizungen
✅ Zentrale Heizungsanlagen mit Kunststoffrohren
✅ Fernwärmesysteme mit PEX- oder Mehrschichtverbundrohren
✅ Industrie- und Gewerbeheizungen
Aufbau eines Mehrschichtrohrs mit EVOH-Sperrschicht
Ein typisches Mehrschichtrohr besteht aus mehreren Materialschichten:
1️⃣ Innenrohr (z. B. PE-RT oder PE-X) – Transportiert das Heizungswasser
2️⃣ Haftvermittlerschicht – Verbessert die Haftung zwischen den Schichten
3️⃣ EVOH-Diffusionssperrschicht – Verhindert Sauerstoffdiffusion
4️⃣ Schutzschicht (z. B. PE-RT oder PE-X) – Sorgt für mechanischen Schutz
Durch diese mehrlagige Struktur wird das Rohr widerstandsfähiger und langlebiger gegenüber äußeren Einflüssen und mechanischen Belastungen.
Fazit – EVOH-Diffusionssperrschicht für langlebige Heizsysteme
Die EVOH-Sauerstoff-Diffusionssperrschicht ist eine unverzichtbare Komponente in modernen Heiz- und Fernwärmesystemen. Sie verhindert Sauerstoffeintrag und Korrosion, verlängert die Lebensdauer des Rohrsystems und sorgt für eine effiziente und störungsfreie Heizungsanlage.