+49 2389 900 650

Mo-Fr: 8 - 18 Uhr


Lexikon

EPDM-Gummidichtungen

EPDM-Gummidichtungen – Hochleistungsdichtungen für vielfältige Anwendungen

EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) ist ein synthetischer Gummi, der sich durch seine hohe Witterungsbeständigkeit, Elastizität und Langlebigkeit auszeichnet. EPDM-Gummidichtungen werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt, insbesondere in der Bau-, Automobil- und Industriebranche, um eine zuverlässige Abdichtung gegen Wasser, Luft und äußere Einflüsse zu gewährleisten.

Eigenschaften und Vorteile von EPDM-Gummidichtungen:

  • Witterungs- und UV-Beständigkeit: EPDM bleibt auch bei längerer Sonneneinstrahlung elastisch und versprödet nicht.
  • Hohe Temperaturbeständigkeit: Einsatzfähig bei Temperaturen von ca. -40 °C bis +120 °C, kurzfristig sogar bis zu 150 °C.
  • Beständigkeit gegen Ozon und Chemikalien: Widersteht Oxidation, Säuren, Laugen und vielen industriellen Chemikalien.
  • Gute Elastizität und Formbeständigkeit: Behält auch nach jahrelanger Nutzung seine Dichtwirkung.
  • Hohe Wasser- und Feuchtigkeitsresistenz: Besonders geeignet für Fenster, Türen, Fassaden, Dächer und Rohrverbindungen.

Anwendungsbereiche:

  • Bauwesen: Fenster- und Türdichtungen, Fassadenabdichtungen, Dachabdichtungen, Hauseinführungen für Kabel und Rohre.
  • Automobilindustrie: Tür- und Fensterdichtungen, Schläuche und Dämpfungselemente.
  • Maschinenbau und Industrie: Abdichtungen für Rohrleitungen, Pumpen und Anlagen.
  • Elektronik: Schutzdichtungen gegen Feuchtigkeit und Staub.

Sicherheitsmaßnahmen bei der Anwendung von EPDM-Gummidichtungen:

  • Keine Durchleitung durch Hohlräume: EPDM-Dichtungen dürfen nicht durch Leerrohre, Kellerschächte oder andere Hohlräume verlaufen, um Undichtigkeiten oder unkontrollierte Materialausdehnung zu vermeiden.
  • Fachgerechte Montage: Eine korrekte Installation ist entscheidend für die Dichtwirkung und die Lebensdauer.
  • Kompatibilität prüfen: Kontakt mit mineralischen Ölen und Fetten vermeiden, da diese EPDM angreifen können.
  • Regelmäßige Inspektion und Wartung: Überprüfung auf Risse oder Versprödung, um eine optimale Dichtfunktion zu gewährleisten.
  • Mechanische Beanspruchung beachten: Übermäßige Belastung oder Quetschung vermeiden, um eine dauerhafte Elastizität zu erhalten.

EPDM-Gummidichtungen sind eine effektive, langlebige und umweltfreundliche Lösung für Abdichtungsanforderungen in vielen Bereichen. Ihre hohe Widerstandsfähigkeit und Flexibilität machen sie zu einem bevorzugten Material für anspruchsvolle Dichtungsanwendungen.