+49 2389 900 650

Mo-Fr: 8 - 18 Uhr


Lexikon

EN 13501

EN 13501 – Europäische Klassifizierung für das Brandverhalten von Bauprodukten

Die EN 13501-1 ist eine europäische Norm, die das Brandverhalten von Bauprodukten und -elementen klassifiziert. Sie ersetzt zunehmend nationale Normen wie die DIN 4102 und bietet eine einheitliche, europaweit gültige Bewertungsmethode für die Brandschutzeigenschaften von Materialien.


1. Klassifizierung nach EN 13501-1 (Brandverhalten von Baustoffen)

Baustoffe werden gemäß EN 13501-1 in verschiedene Klassen eingeteilt, basierend auf ihrer Entflammbarkeit, Wärmefreisetzung und Rauchentwicklung.

Hauptklassen für das Brandverhalten:

Klasse Beschreibung
A1 Nicht brennbar, ohne Rauch- oder Tropfenbildung (z. B. Beton, Stein)
A2 Nicht brennbar, aber geringfügig brennbare Bestandteile möglich
B Sehr schwer entflammbar (z. B. schwer entflammbare Holzwerkstoffe)
C Schwer entflammbar (brennt, aber mit begrenztem Beitrag zur Brandausbreitung)
D Normal entflammbar (brennt, kann aber zur Brandausbreitung beitragen)
E Leicht entflammbar (entzündet sich leicht und brennt schnell)
F Keine Prüfung oder nicht klassifizierbar

2. Zusätzliche Klassifizierungen:

Zusätzlich zur Hauptklasse gibt es zwei weitere Bewertungskriterien für Rauchentwicklung und brennendes Abtropfen.

a) Rauchentwicklung (s = smoke)

Klasse Bedeutung
s1 Geringe Rauchentwicklung
s2 Mittlere Rauchentwicklung
s3 Starke Rauchentwicklung

b) Brennendes Abtropfen (d = droplets)

Klasse Bedeutung
d0 Keine brennenden Tropfen oder Partikel
d1 Begrenzte brennende Tropfenbildung
d2 Hohe brennende Tropfenbildung

Ein Beispiel für eine vollständige Klassifizierung wäre B-s1, d0 (schwer entflammbar, geringe Rauchentwicklung, keine brennenden Tropfen).


3. Klassifizierung nach EN 13501-2 (Feuerwiderstand von Bauteilen)

Neben dem Brandverhalten von Materialien klassifiziert die EN 13501-2 den Feuerwiderstand von Bauteilen wie Wänden, Türen oder Decken.

Hierbei gibt es folgende Widerstandsklassen:

  • REI 30, REI 60, REI 90, REI 120
    • R = Tragfähigkeit (Resistance)
    • E = Raumabschluss (Integrity)
    • I = Wärmedämmung (Insulation)
    • Zahl = Widerstandszeit in Minuten (z. B. REI 90 bedeutet 90 Minuten Feuerbeständigkeit)

4. Unterschied EN 13501-1 vs. DIN 4102

Merkmal EN 13501-1 DIN 4102
Geltungsbereich EU-weit gültig In Deutschland verwendet
Klassifizierung A1 bis F + Rauch & Tropfenbildung A1, A2, B1, B2, B3
Prüfmethoden Einheitliche EU-Tests (z. B. SBI-Test) Unterschiedliche nationale Tests

Die EN 13501-1 ist detaillierter als die DIN 4102, da sie Rauchentwicklung und Tropfenbildung berücksichtigt.


Fazit

  • Die EN 13501-1 ist die wichtigste Norm für das Brandverhalten von Baustoffen in Europa.
  • Sie bietet eine detaillierte Einstufung mit zusätzlichen Angaben zu Rauchentwicklung und Tropfenbildung.
  • Sie ersetzt zunehmend ältere nationale Normen wie die DIN 4102.