+49 2389 900 650

Mo-Fr: 8 - 18 Uhr


Lexikon

EN 12114

Die EN 12114 ist eine europäische Norm, die die Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden und Bauteilen regelt. Sie definiert Prüfverfahren zur Messung von Leckagen in der Gebäudehülle unter definierten Druckdifferenzen.

Inhalt und Zweck der EN 12114:

  • Sie legt standardisierte Prüfmethoden zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Bauteilen (z. B. Fenster, Türen, Fassadenelemente) und ganzen Gebäudehüllen fest.
  • Die Norm dient der Bewertung der energetischen Effizienz von Gebäuden, da Luftundichtigkeiten Wärmeverluste verursachen und den Energieverbrauch erhöhen können.
  • Sie wird vor allem in den Bereichen Bauphysik, Energieeffizienz und Gebäudedichtheit angewendet.

Anwendungsbereich:

  • Prüfung von Bauprodukten wie Fenster, Türen, Fassaden und Dichtsystemen.
  • Bewertung der Luftdichtheit von Gebäudehüllen zur Einhaltung energetischer Standards.
  • Grundlage für Blower-Door-Tests zur Messung von Leckagen.

Die EN 12114 ist eine wichtige Norm für Architekten, Bauingenieure und Energieberater, da sie eine objektive Grundlage für die Bewertung der Luftdichtheit von Gebäuden und deren Bauteilen liefert.