+49 2389 900 650

Mo-Fr: 8 - 18 Uhr


Lexikon

DIN EN ISO 10140-2

DIN EN ISO 10140-2 – Messung der Schalldämmung von Bauprodukten im Prüfstand

Die DIN EN ISO 10140-2 ist eine internationale Norm, die das Prüfverfahren zur Bestimmung der Schalldämmung von Bauprodukten unter Laborbedingungen regelt. Sie ist Teil der Normenreihe DIN EN ISO 10140, die Verfahren zur Messung von Schalldämmwerten für verschiedene Bauteile beschreibt.

Zweck und Inhalt der DIN EN ISO 10140-2:

  • Die Norm definiert standardisierte Prüfmethoden zur Messung der Luftschalldämmung von Bauelementen wie Wänden, Türen, Fenstern, Trennwänden und Fassadenelementen.
  • Sie ermöglicht eine vergleichbare und reproduzierbare Bewertung der Schalldämmleistung durch Labormessungen unter kontrollierten Bedingungen.
  • Die Ergebnisse dienen als Grundlage für bauakustische Berechnungen und Planungen.

Anwendungsbereiche:

  • Fenster, Türen, Wände, Trennwände und Fassadensysteme im Wohn- und Gewerbebau.
  • Bewertung der Schalldämmleistung für Hersteller und Bauunternehmen.
  • Grundlage für bauakustische Nachweise und Zertifizierungen.

Prüfverfahren nach DIN EN ISO 10140-2:

  1. Montage des Prüflings in einer standardisierten Prüfkammer.
  2. Schallerzeugung auf einer Seite der Trennwand oder des Bauelements.
  3. Messung des Schallpegels auf beiden Seiten der Prüfwand.
  4. Berechnung der Schalldämmwerte, z. B. des bewerteten Schalldämm-Maßes Rw in dB.

Sicherheitsmaßnahmen:

  • Keine Leckagen oder Undichtigkeiten: Die getesteten Bauteile müssen fachgerecht eingebaut sein, um realistische Messergebnisse zu gewährleisten.
  • Schallausbreitung in Hohlräume verhindern: Risse, Leerrohre oder unzureichend abgedichtete Schächte können die Schalldämmung verringern und müssen sorgfältig abgedichtet werden.
  • Materialprüfung auf Schallbrücken: Konstruktionen müssen so ausgeführt werden, dass keine ungewollten Schallübertragungen auftreten.
  • Fachgerechte Planung und Installation: Um die geprüfte Schalldämmleistung in der Praxis zu erreichen, muss die Montage präzise erfolgen.

Die DIN EN ISO 10140-2 ist eine wesentliche Norm für Bauakustiker, Architekten und Bauingenieure, da sie eine verlässliche Bewertung der Schalldämmung von Bauprodukten ermöglicht und somit zu mehr Wohn- und Arbeitskomfort beiträgt.